Willkommen auf den Seiten des Amnesty International Bezirks Karlsruhe

Einladung zum Einsteiger*innen-Treffen - online

 

Betreff: Jetzt anmelden: Amnesty-Einsteiger*innentreffen

Liebe*r Interessent*in,

sei bei unserem digitalen Einsteiger*innentreffen dabei

am Donnerstag, den 28. September 2023, um 19:00 Uhr

und erfahre dort mehr über Amnesty International und deine Engagementmöglichkeiten bei der größten Menschenrechtsorganisation der Welt.

Du hast es satt, Nachrichten über Menschen zu lesen, die grundlos inhaftiert werden?
Berichte über Folter und Misshandlungen machen dich wütend? Du möchtest endlich etwas gegen Rassismus tun?
Erfahre bei unserem digitalen Einsteiger*innenreffen, wie du dich für die Menschenrechte einsetzen kannst.

Welche Aufgaben und Ziele hat Amnesty International?
Wie arbeitet Amnesty?
Wie kann ich bei Amnesty in unterschiedlichsten Formen ehrenamtlich  für   die Menschenrechte eintreten?
Was bringt mir die Unterstützung und Mitarbeit bei Amnesty International?
Diese und viele weitere Fragen wird dir unser langjähriges Amnesty-Mitglied aus Ulm, Urs Fiechtner, beantworten. Bring gerne all deine Fragen zur Veranstaltung mit.

Du möchtest an dem Treffen teilnehmen, dann klicke einfach den nachfolgenden Link, um deine Teilnahme anzumelden und wir lassen dir rechtzeitig vor dem Termin die Einwahldaten zukommen:

Anmeldung unter: Anmeldung Einsteiger*innen-Treffen

Termin: Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)

Wir freuen uns, dich dort zu sehen.

Liebe Grüße

Dein Amnesty Team

30.9.23: "Freundschaft - das ist wie Heimat"

 

Die Grupper Germersheim lädt ein:


Wann? Samstag, 30. September 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Wo? Germersheim, Haus Interkultur, Lamotte Park, Reduitstr. 15

"Freundschaft - das ist wie Heimat"

Sprechkunst und Musik

Ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von

Sprechergruppe Ohrenschmaus

unter der Leitung von Franz Dehof, musikalisch begleitet von Lynn Elms (indianische Flöte), dem Duo Samer (Oud) und Thomas (Gitarre)

www.amnesty-germersheim.de

Plakat Veranstaltung 30.9.23

"Sieben Novemberverbrecher ziehen nach Kislau“: Die Schaufahrt vom 16. Mai 1933

Eine historische Collage mit anschließender Diskussion

Wann? Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19 Uhr

Wo? Amnesty International, Waldstr. 24-28, 76133 Karlsruhe (3. OG)

Am 16. Mai 1933 verschleppten die badischen Nationalsozialisten sieben bekannte Sozialdemokraten auf einem offenen Polizeiwagen vom Gefängnis in der Karlsruher Riefstahlstraße ins Konzentrationslager Kislau nördlich von Bruchsal. Damit wollten sie ihre Macht demonstrieren und ihre politischen Gegner demütigen.

 Die Route der Schaufahrt war mit Bedacht gewählt: Sie führte an Orten vorbei, die für die zerstörte Weimarer Demokratie standen – so auch am heutigen Amnesty-Büro, in dem sich damals die Redaktionsräume der Tageszeitung ‚Volksfreund‘ befanden.

 In der Presse war die Aktion prominent angekündigt worden. Tausende Karlsruherinnen und Karlsruher kamen, um die Männer zu begaffen und zu verhöhnen.

 Aus Zeitzeugnissen, Presseberichten, Fotos und Dokumenten entsteht ein umfassendes Bild der Propagandaaktion. Zugleich wird der Blick auf die Männer gerichtet, die im Rahmen der Aktion ins KZ überführt wurden.

Referentinnen: Fabienne Bitz, Dr. Andrea Hoffend und Luisa Lehnen (Lernort Kislau e. V.)

Aktionen, Veranstaltungen, Termine

 

Aktuell finden unsere Veranstaltungen wieder in Präsenz statt. Trotzdem bitten wir Sie auch weiterhin, auf Hygiene zu achten und im Krankheitsfall von einem Besuch abzusehen.

Darüber hinaus gibt es natürlich zahlreiche Möglichkeiten, sich online an verschiedenen aktuellen Aktionen zu beteiligen. Schauen Sie dazu auf die Aktionsangebote von Amnesty International Deutschland über diesen Link:

https://www.amnesty.de/mitmachen

Unsere anstehenden Termine finden Sie unter "Aktuelles" bzw. hier auf dieser Startseite.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bitte beachten:

Des weiteren weisen wir darauf hin, dass unser Bezirksbüro bis auf weiteres dienstags nicht mehr geöffnet ist.

Die telefonische Erreichbarkeit ist gewährleistet. Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, dieser wird jeweils zeitnah abgehört.

Selbstverständlich sind wir auch weiterhin per Mail, über unsere Kontaktwebseite oder über die bekannten sozialen Netzwerke erreichbar.

Bleiben Sie gesund!

 

Sie interessieren sich inhaltlich für unsere Themen?

Sie suchen inhaltliche Informationen zu aktuellen Themen, Hinweisen zu konkreten Menschenrechtsverletzungen oder sind auf der Suche nach speziellen Themengruppen (bei Amnesty International nennen sich die Länderspezialisten: Kogruppen). Auf den Seiten der deutschen Sektion: www.amnesty.de finden Sie diese Informationen.

Suchen Sie Infomaterial, Flyer oder ähnliches zu bestimmten Themen, so kommen Sie doch einfach zu unseren Öffnungszeiten im Bezirksbüro vorbei.